
Herzhaft & fruchtig: Ein raffiniertes Pastagericht für Genießer
Wenn herzhafte Aromen auf fruchtige Frische treffen, entsteht ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis: Diese Penne mit Enten-Ragout vereinen zart geschmorte Entenkeulen mit aromatischer Salsa Paradiso, frischem Orangensaft und den süß-säuerlichen Akzenten von Granatapfelkernen. Die Pasta wird direkt in der Sauce vollendet, sodass sie die intensiven Aromen perfekt aufnimmt. Abgerundet mit knuspriger Entenhaut und geriebenem Parmesan ist dieses Gericht eine wunderbare Mischung aus cremig, herzhaft und frisch – ideal für alle, die mediterrane Küche auf höchstem Niveau genießen möchten.
Zutaten
für 4 Personen
- 2 Entenkeulen
- 2 mittelgroße Karotten
- 2 Zwiebeln
- 2 Stangen Staudensellerie
- 2 cm frischer Ingwer
- 2 Stängel Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Stängel Thymian
- 1 kleine unbehandelte Orange
- 200 ml Weißwein
- 1 Glas Salsa Paradiso Tomatensoße
- 4 EL Olivenöl extra nativ
- 500 g Penne Pasta
- Orangenabrieb
- 5 EL Granatapfelkerne (oder nach Geschmack mehr)
- reichlich Geriebenen Parmesan
- Geriebener Parmesan
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Das Enten-Ragout:
- Die Entenkeulen waschen, trocken tupfen und die überschüssige Haut an der Unterseite entfernen. Beiseitelegen.
- Knoblauchzehe und Ingwer schälen und halbieren. Zwiebeln, Karotten und Sellerie grob hacken. Orange waschen und halbieren.
- Vorsichtig mit den Fingern die Haut auf der Oberseite der Keulen vom Fleisch lösen, sodass eine kleine Tasche entsteht. In jede Keule eine halbe Knoblauchzehe, etwas Ingwer, einen Rosmarin- und einen Thymianstängel stecken.
- Die Keulen von außen mit Salz und Pfeffer würzen.
- 3 EL Olivenöl in einem Bräter erhitzen und die Keulen von beiden Seiten kräftig anbraten, bis die Haut schön braun ist. Anschließend herausnehmen.
- Das vorbereitete Gemüse, die halbe Orange und die restlichen Kräuter in den Bräter geben und einige Minuten anbraten.
- Mit Weißwein ablöschen und warten, bis der Alkohol verdunstet ist.
- Die Salsa Paradiso hinzufügen, die Entenkeulen zurück in den Bräter geben und mit Deckel bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
Die knusprige Entenhaut:
- Die beiseitegelegte Entenhaut in kleine Würfel schneiden.
- Eine Pfanne ohne Fett erhitzen, ½ EL Olivenöl hinzufügen und die Entenhaut knusprig ausbraten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseitestellen.
Die Pasta:
- Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und salzen. Die Pasta darin al dente kochen.
- Parallel das Enten-Ragout aus dem Bräter nehmen, das Fleisch von den Knochen lösen und zerkleinern.
- Die Sauce in eine große Pfanne geben und auf mittlerer Hitze erwärmen.
- Die halb gegarte Pasta mit einem Schaumlöffel direkt in die Sauce geben und dabei nach und nach etwas Nudelwasser hinzufügen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Das zerkleinerte Entenfleisch unterrühren und die Pasta fertig garen lassen.
Anrichten:
- Die Pasta auf Teller verteilen.
- Mit der knusprigen Entenhaut, den Granatapfelkernen und frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
- Mit etwas Orangenabrieb garnieren und sofort servieren.